Professionelles Burnout

Professionelles Burnout ist ein Spezialfall professioneller Deformation. Der Begriff "Emotionaler Burnout" (Burnout) zuerst in die psychologische Praxis eingeführtAmerikanischer Psychiater Freidenberg im Jahr 1974. Das Syndrom des berufsbedingten Burnouts ist mit einer verlängerten Belastung durch Stressfaktoren mittlerer Intensität verbunden mit beruflicher Aktivität verbunden. In der Tat ist berufliches Burnout ein langer chronischer Druck.
Mehr als andere ist professionelles Burnout Berufe im Zusammenhang mit geistiger Tätigkeit und Kommunikation mit Menschen: Journalisten, Ärzte, Schullehrer undHochschullehrer, Manager usw. Professionelles Burnout ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Gleichgültigkeit gegenüber der Arbeit, den Kollegen (auch wenn sie früher nett zu dir waren) und generell gegenüber allem, was geschieht. Ein Mensch verliert sein Selbstvertrauen, beginnt sich wegen mangelndem Wissen, Erfahrung, Kompetenz und Professionalität selbst die Schuld zu geben.
Das Syndrom des beruflichen Burnouts wird begleitet und körperliche Symptome.. Weil ständig negative Emotionenakkumulieren, kann es zur Erschöpfung der emotionalen und energetischen Ressourcen des Körpers führen. Erschöpfung äußert sich in erhöhter Müdigkeit, ständiger Müdigkeit, Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Hör- und Sehstörungen (die auf den ersten Blick als grundlos erscheinen können).
Die Entstehung des Syndroms des beruflichen Burnouts ist signifikant betroffen drei Faktoren - Persönlich, Rolle und organisatorisch. Schauen wir uns jeden dieser Faktoren etwas genauer an.
Der persönliche Faktor. Auf professionelles Burnout haben Sie keinen EinflussErfahrung, Familienstand und Alter. Psychologen glauben jedoch, dass das Syndrom des beruflichen Burnout häufiger bei Frauen als bei Männern auftritt. Frauen neigen oft dazu, Emotionen emotional bei ihren beruflichen Aktivitäten und Problemen mit ihren Kollegen zu empfinden.
In der Regel tritt ein professionelles Burnout aufMenschen sind sanft, menschlich, anfällig für Empathie. Solche Menschen sind Idealisten, sie sind personenorientiert. Gleichzeitig zünden sie die Idee leicht an, lassen sich mitreißen und dieses Hobby kann Fanatismus erreichen. Gleichzeitig ist das Syndrom des professionellen Burnout für autoritäre, emotional kalte und zurückhaltende Menschen mit geringer Empathie gefährlich.
Rollenfaktor. Das Syndrom des professionellen Burnout ist vielMitarbeiter von Kollektiven, in denen die Verantwortlichkeiten und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter gleichmäßig verteilt sind, sind weniger exponiert, es gibt keinen oder minimierten Wettbewerb. Eine verschwommene oder ungleiche Verteilung der Verantwortung für professionelle Maßnahmen, Inkonsistenz der gemeinsamen Anstrengungen, fehlende Integration von Maßnahmen und Wettbewerb erhöht die Wahrscheinlichkeit eines beruflichen Burnouts.
Organisationsfaktor. Das Syndrom des professionellen Burnouts direktist mit intensiver psycho-emotionaler Aktivität verbunden: das Bedürfnis nach intensiver Kommunikation, verstärkt durch Emotionen, intensive Wahrnehmung, Verarbeitung und Interpretation von Information, Entscheidungsfindung. Professionelles Burnout verursacht auch ungünstige Atmosphäre im Team, falsche Organisation und Planung von Aktivitäten, Bürokratie, Konflikte im Team, die Notwendigkeit, mit einem psychisch schwierigen Kontingent zu arbeiten (Konfliktkandidaten, Schwerkranke, schwierige Teenager, etc.).
Professionelles Burnout ist keine Laune, sondern eine ernste Krankheit, die zu unangenehmen Folgen führen kann, wenn sie begonnen wird. Bei den ersten Symptomen von professionellen Burnout-Kosten einen Spezialisten konsultierenPsychologe, und wenn diese Symptome körperlich sind, duMöglicherweise müssen Sie einen Therapeuten konsultieren. Um ein professionelles Burnout zu diagnostizieren, setzen Psychologen spezielle Tests ein und bekämpfen sie - spezielle Trainings und Übungen.
Leider der Kampf gegen professionelles Burnoutmanchmal unmöglich ohne einen Jobwechsel. Wenn Sie verstehen, dass Ihre Arbeit Ihnen mit etwas nicht zusagt (Pflichten, Gehalt, Team, Chef, etc.), wenn keine Schulungen und Übungen Ihnen helfen, in eine positive Stimmung zu kommen und mit Begeisterung zu arbeiten, wenn Ihre Arbeit scheint du bist bedeutungslos - du musst es vielleicht ändern. Du willst nicht "bei der Arbeit verbrennen"?














