Laktase-Insuffizienz bei Säuglingen

Laktose ist ein Kohlenhydrat, das in allen Milchprodukten vorkommt. Der größte Teil der Laktose ist in der Muttermilch enthalten, und am allerwenigsten - in fermentierten Milchprodukten. Laktose ist sehr wichtig für die normale Entwicklung eines Kindes - Es liefert einen bedeutenden Teil seines Energiebedarfs und trägt zur Entwicklung des Gehirns bei.
Für die Assimilation von Laktose durch den Körper antwortet Lactase-Enzym.. Es spaltet Lactose in zwei Komponenten auf: Galaktose und Glukose. Wenn Laktase fehlt (Alactasia) oder wird in kleinen Mengen freigegeben (Hypolaktasie), dann wird Laktose nicht gespalten und nicht vom Körper absorbiert. Diese Bedingung wird Laktasemangel genannt.
Laktase-Insuffizienz ist von zwei Arten. Sehr selten primäre (echte) Laktase-Insuffizienz.. Primäre Laktase-Insuffizienz kann angeborenwenn der Laktasemangel auf genetischen Ursachen beruht. In der Regel leidet bei einem Kind mit primärem kongenitalem Laktasemangel auch einer der älteren Verwandten an dieser Krankheit.
Der primäre Laktasemangel wird auch als so genanntes vorübergehender Laktasemangel bei vorzeitigen oder unreifen Kindern - ihre Laktaseaktivität ist wegen der Unreife des Darms reduziert. In diesem Fall vergeht die Laktase-Intoleranz mit der Zeit.
Unter Babys ist viel häufiger sekundäre Laktase-Insuffizienz.. Es entsteht durch die Schädigung der für die Produktion von Laktase verantwortlichen Zellen und entwickelt sich meist vor dem Hintergrund akuter oder chronischer Darmerkrankungen.
Wie kann festgestellt werden, ob Ihr Kind Laktasemangel hat? Eines der ersten Anzeichen ist Angst des Kindes während oder nach der Fütterung.. Zuerst beginnt das Kind gierig zu saugen, aber nach einer Weile wirft die Brust, fängt an zu weinen und drückt die Beine zum Magen.
Wenn Laktasemangel fortschreitet, gibt es erhöhte Gas-und Blähungen, Darmkoliken, Rumoren im Bauch. Dies liegt daran, dass ungespaltene Lactose in großen Mengen in den Dickdarm gelangt und dort als Nährboden für Bakterien dient.
Stuhl mit Laktasemangel flüssig, schaumig, mit einem säuerlichen Geruch, im Aussehen etwas, das einer Hefe ähnelt. In schweren Fällen hört das Kind auf zuzunehmen oder beginnt sogar abzunehmen, da Laktose nicht absorbiert wird.
Um genau zu diagnostizieren, spezielle Tests. Am häufigsten ist die Kotanalyseauf Kohlenhydraten, und auch Koprogramm (die Analyse des Säuregehalts eines Fäkalien und der darin enthaltenen Fettsäuren). Manchmal eine Laktosekurve, ein Wasserstofftest und in den extremsten Fällen eine Biopsie des Dünndarms.
Wie wird die Laktaseinuffizienz behandelt? Mit sekundärem Laktasemangel, Beseitigen Sie die Ursache (eine Krankheit, die dazu führte). Der Arzt kann vorläufig empfehlen, die Menge an Laktose zu reduzieren, um der Schleimhaut des Dünndarms Zeit zu geben, sich zu erholen.
Bedeutet dies, dass das Kind aufhören sollte, Milchprodukte - Muttermilch und Milchprodukte - zu füttern? In den meisten Fällen, nein. Wenn ein Laktasemangel klinisch nicht auftritt (dh es liegen keine Symptome vor und die Diagnose beruht auf Tests), können Sie das Kind auf die übliche Art und Weise weiter ernähren.
Wenn das Kind weiterhin normal an Gewicht zunimmt, aber andere Symptome eines Laktase-Mangels beobachtet werden, kann der Arzt verschreiben Lactase-Präparate, die einem Kind vor dem Stillen oder mit einer Mischung verabreicht werden müssen. Das Medikament sollte nur von einem Arzt verordnet werden, nicht selbst behandeln!
Wenn ein Kind nicht an Gewicht zunimmt oder das Datum an Gewicht verliert, wird Ihnen möglicherweise geraten, Laktase einzunehmen teilweiser oder sogar vollständiger Ersatz Muttermilch oder Milchformel laktosearme oder laktosefreie Mischungen.
Wie Sie sehen können, ist der sekundäre Laktasemangel nicht so schlimm, wie es scheint. In vielen Fällen müssen Sie nicht einmal die Ernährung des Babys ändern oder die Veränderungen werden unbedeutend sein. Der Arzt storniert die Laktase und ermöglicht es Ihnen, zur gewohnten Diät zurückzukehren, wenn die Symptome verschwinden (normalisierte Stuhl, Bauchschmerzen und Blähungen werden aufhören), Gewichtszunahme wird in einem normalen Tempo gehen, und die Analyse von Kot für Kohlenhydrate wird innerhalb der Norm sein.














