Immunität: auf die Gesundheit achten


Wenn eine Person oft an Erkältungen leidetKrankheiten oder fühlt eine allgemeine Schwäche und Lethargie, die vertraute sofort ein Urteil - geschwächte Immunität, müssen Sie Vitamine, Kräuter oder etwas anderes trinken. In der Masse sind dies natürlich Menschen, die keine Ahnung haben von dem Immunstatus des Organismus und dem gesamten komplexen System, das in der Person wirkt. Aber die falsche und unangemessene Einmischung in die Arbeit des Immunsystems ist inakzeptabel. In diesem Fall gibt es oft Erkrankungen des Immunsystems, seine Hyperaktivität (zum Beispiel Autoimmunerkrankungen) oder umgekehrt Immundefekte.






Das Konzept der Immunität


Im allgemeinen Sinn des Wortes ist Immunität ein spezielles Systemdie biologischen Mechanismen, durch die der Körper fremde Zellen erkennt und zerstört. Die Arbeit dieses Systems zielt auf drei Hauptfunktionen ab:


• Schutz. Das ist Widerstand gegen Infektionen.


• Homöostase. Entfernung von Zellen des Körpers, die abgenutzt sind und aufgehört haben, ihre Funktionen zu erfüllen.


• Kontrolle. Fähigkeit, mutierte und Tumorzellen zu erkennen und zu zerstören.


Formen der Immunität:


1. Angeboren und erworben (erworben während des Lebens).


2. Natürlich (tritt nach einem Treffen mit dem Erreger der Infektion auf) und künstlich (das Ergebnis der Immunisierung, dh Impfungen).


3. Aktiv (vom Körper produziert) und passiv (von außen)


4. nicht steril (der Erreger der Infektion ist im Körper vorhanden) und steril (der Erreger fehlt)


5. Zellulär (unspezifische Immunität, dargestellt durch das Komplementsystem, Adhäsionsmoleküle usw.) und humoral (dargestellt durch Antikörper).


6. antibakteriell, antiviral, antitoxisch usw.


Merkmale der Immunität bei neugeborenen Kindern


Die Immunität der Kinder ist durch Unreife gekennzeichnetImmunantwort und ihre Naivität. Die erste besagt, dass das Immunsystem schlecht reagiert oder gar nicht auf das Eindringen der Infektion reagiert. Zweitens, dass der Organismus eines kleinen Kindes zuvor keine Infektion erfahren hatte. Das Neugeborene hat ausschließlich angeborene unspezifische Immunität. Deshalb ist das Stillen so wichtig. Erst mit der Muttermilch erhält ein Kind Antikörper - Immunglobuline, die ihm einen ausreichenden Immunschutz bieten. Und wenn wir die Immunität selbst stärken, kann das neugeborene Kind das nicht tun.


Schutzbarrieren für den Körper


Im menschlichen Körper ist alles so angeordnet, dass die Infektion, nachdem sie eine Barriere überwunden hat, sofort auf die nächste trifft.


• Haut und Schleimhäute. Neben der Barrierefunktion hat die Haut eine bakterizide Wirkung, die Fähigkeit Bakterien abzutöten. Dies wird durch Magensaft, Lysozym in Speichel, Tränenflüssigkeit und auch normale Mikroflora (zum Beispiel Bifidobakterien im Darm) gefördert. Es verhindert die Besiedelung des Organismus durch fremde pathogene Mikroflora.


• Phagozytose und Komplimentensystem. Spezielle Zellen - Phagozyten (Monozyten, Makrophagen, Basophile, etc.) absorbieren Keime und genetisch fremdes Material. Einige Mikroben (Viren) sind jedoch nicht nur in der Lage, nicht zu sterben, sondern sich auch innerhalb von Phagozyten zu vermehren. Zum Beispiel das Influenzavirus, der Erreger der Gonorrhoe, etc. Jedoch, selbst wenn die Phagozytose nicht erfolgreich war, lösen die Phagozyten weitere Immunantworten aus. Komplimente sind spezielle Proteine, die erst aktiviert werden, wenn die Infektion in den Körper gelangt. Ein aktives Kompliment löst den Prozess der Entzündung und Zerstörung von Mikroben aus.


• Entzündung und Fieber. Reaktionen, die darauf abzielen, die Bedingungen für die Vermehrung von Mikroben zu verschlechtern.


• Die Barriere von den Lymphknoten. Hier werden Mikroben erhalten und der vorherigen und nachfolgenden Verbindung ausgesetzt.


• Interferone und Killer. Spezielle Glykoproteine ​​und Lymphozyten, schnell in der Immunantwort enthalten. Interferone wirken aktiv auf Viren, T-Killer und natürliche Killer auf Tumorzellen.


Alle oben genannten Punkte bilden ein Systemunspezifische Immunität. Wenn die Infektion oder der Tumor nicht zerstört werden kann, kommt eine spezifische Immunität ins Spiel, dh das System der Immunglobuline - Antikörper. Sie brauchen jedoch Zeit, um zu reifen.


Autor: Dmitri Plotnikow

Kommentare 0