Professioneller Stress

Stress im Allgemeinen ist eine allgemeine (unspezifische) physiologische und / oder psychologische Reaktion eines Organismus auf eine bestimmte Situation.. Stress ist nicht immer eine schlechte Sache: es ist sowohl "positiv" (Eustress) als auch "negativ" (distress). Aber beruflicher Stress - eine Reaktion auf eine schwierige (unangenehme) Arbeitssituation - bezieht sich auf "schlechten" Stress.
Professioneller Stress, wie jeder andereStress ist nicht nur ein psychologisches Phänomen. Unsere Reaktion auf eine Stresssituation physiologisch in Kopfschmerzen manifestiert, Schmerzen in den Rücken, Schultern und Nacken, Müdigkeit und sogar Erschöpfung. Das Nervensystem wird nicht nur getroffen, sondern der Körper als Ganzes.
Warum entsteht beruflicher Stress? Die Gründe können unterschiedlich sein, können aber bedingt in mehrere Gruppen unterteilt werden.
Physikalische Ursachen.. Dazu gehören Lärm, Vibration, kontaminiertAtmosphäre und so weiter. Bei diesen Stressursachen sind zum Beispiel die Beschäftigten oft konfrontiert, aber physikalische Faktoren können auf keinen Fall völlig ausgeschlossen werden - selbst ein lautes Radio kann Stress verursachen.
Physiologische Ursachen.. Aus diesen Gründen ist ein unpraktischer ZeitplanArbeit (zum Beispiel Arbeitsschichten), das Fehlen einer normalen Ernährung bei der Arbeit. Der Körper reagiert auf ein solches "Mobbing" mit Stress. Und wenn Sie anfangen, normal bei der Arbeit ganz realistisch zu essen, dann von der Arbeit mit einem unbequemen Zeitplan, müssen Sie möglicherweise aufhören.
Sozio-psychologische Gründe.. Zu diesen Gründen gehören Spannungen mitKollektiv, Konflikte, Mobbing, Unterlast oder Überlastung der Beschäftigten, hohe Verantwortung, Zeitmangel, fehlende klare Zuordnung von Rollen und Verantwortlichkeiten.
Strukturelle und organisatorische Gründe. Diese Ursachen verursachen die sogOrganisation von professionellen Stress. Dazu gehören sehr hohe Rate der Arbeit und zu starr hinsichtlich seiner Ausführung, die Monotonie der Arbeit und die Unfähigkeit, sich auf die Reihenfolge der Arbeitsschritte keinen Einfluss zu haben.
Professioneller Stress ist sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber gefährlich. Langfristiger beruflicher Stress für Arbeitnehmerkann sich durch professionelles Burnout "umdrehen"; In der Tat wird der Stress in eine chronische Form übergehen, und es wird ziemlich schwierig sein, ihn loszuwerden. Und der Arbeitgeber, der nicht in der Lage ist, den Arbeitnehmern komfortable Bedingungen zu bieten, wird mit einem Rückgang der Arbeitsproduktivität konfrontiert sein und möglicherweise mehrere Arbeitnehmer verlieren.
Mit Stress bei der Arbeit müssen Sie kämpfen. In diesem Fall denke nicht, dass der ProfiStress ist nur ein Problem für den Mitarbeiter. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht ändern, werden die Stressursachen nirgendwo hinführen. Kein Psychologe kann helfen, wenn Sie immer wieder Stressfaktoren ausgesetzt sind.
Wenn der Manager also daran interessiert ist, dass seine Mitarbeiter ihre Aufgaben produktiv erfüllen, muss er dies tun Sehen Sie Zeichen von Stress in Ihren Untergebenen und versuchen Sie, die Ursachen, wenn möglich, zu beseitigen. Dies gilt in verstärktem Maße für sozialpsychologische und strukturell-organisatorische Gründe.
Was kann ein Chef tun, um beruflichem Stress vorzubeugen? Vor allem ist es notwendig, ein günstiges zu schaffenorganisatorisches Klima und geben den Arbeitnehmern die Möglichkeit, ihre Arbeit selbständig zu organisieren (z. B. um die Reihenfolge der Arbeitsleistung zu bestimmen). Es ist sehr wichtig, die Verantwortlichkeiten zwischen den Mitarbeitern klar zuzuordnen - jeder sollte wissen, wofür er verantwortlich ist. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass die Mitarbeiter die optimale Menge an Arbeit haben, es gab keine Überlastung von Arbeit, noch Unterlast.
Wenn der Chef sich nicht um die Probleme seiner Angestellten kümmert, ist der einzige Weg, um beruflichen Stress loszuwerden, der Jobwechsel. Manchmal ist es sogar notwendig, eine Art von Aktivität komplett zu verändernwenn der berufliche Stress nicht durch die Besonderheiten des spezifischen Arbeitskollektivs verursacht wird, sondern durch die Besonderheiten des Berufs selbst, die nirgends vermieden werden können.














