Headhunting oder Kopfgeldjagden
Arbeitsämter und Personalvermittlungsagenturen sind diedie übliche und bekannte Methode, potenzielle Arbeitnehmer an Arbeitgeber zu "liefern". In jüngster Zeit ist es insbesondere für große Unternehmen nicht sehr bequem geworden.





Die Tatsache ist, dass um das Richtige zu findenKandidat, müssen Sie die Masse des Lebenslaufs zu studieren, vergleichen Sie die Daten aller Bewerber - Alter, Bildung, Berufserfahrung, persönliche und geschäftliche Qualitäten, und das dauert zu viel Zeit. Ein erfolgreiches Unternehmen kann es sich nicht leisten.



Und dann kommt die Rettung Kopfjagd (Kopfjagd). In der Tat ist dies die Verlockung bestimmter Spezialisten von einem Unternehmen zum anderen. Am häufigsten wird Headhunting eingesetzt, um Top-Manager, mittlere Manager sowie seltene, exklusive Profis auszuwählen.



Profis, hochqualifizierte Mitarbeiter- die Unterstützung jedes Unternehmens. Auf ihre Kosten entwickelt sie sich, umgeht Konkurrenten und erzielt Erfolg. Deshalb sind es diese Menschen, die zum Gegenstand der Aufmerksamkeit von Kopfjägern oder "Kopfgeldjägern" werden (vom englischen Kopf - dem Kopf und der Jagd - zu jagen, zu fangen). Wertvolles Personal wird angeboten, um in eine andere Firma zu ziehen, hohe Entschädigung, bessere Bedingungen, ehrgeizige Projekte zu locken.



Offensichtlich ist für das Unternehmen die Nachricht, dassKopf ihres Mitarbeiters preislich Headhunter - ein ernster Grund zur Besorgnis. Aber für den Spezialisten selbst ist das Interesse des "Kopfgeldjägers" ein Indikator für seine Anerkennung und Nachfrage auf dem Markt. Objekte der Jagd können sein Direktoren und Manager von Funktionseinheiten, die sich in den führenden Unternehmen am besten präsentiert haben. Durch ihren Erfolg und Ruhm werden sie zu Zielen für Kopfjäger.



Ihre Erfolge sind in Zeitungen und Zeitschriften geschrieben, über sieman spricht von Menschen, die den Markt oder die Industrie beeinflussen. Die Bedingung, unter der ein Top-Manager zu einem interessanten Headhunter wird, ist eine erfolgreiche Arbeitserfahrung zum Nutzen des Unternehmens und Errungenschaften, die wichtigen Marktteilnehmern bekannt sind. Daher versuchen Personalexperten und Gründer, ihre wichtigsten Mitarbeiter nicht zu "glänzen".



Manche Unternehmen versuchen sich durch einen Arbeitsvertrag vor Kopfjagd zu schützen. Zum Beispiel mit einem wertvollen Mitarbeiter abschließenein Vertrag, der es ihm untersagt, auf eine Firma von Konkurrenten zu übertragen. Aber auch das kann eine Person nicht halten, wenn er die Stelle wechseln will, weil er nicht Eigentum der Firma ist. Der Arbeitnehmer hat das Recht, den Arbeitsvertrag zu kündigen, indem er den Arbeitgeber innerhalb von zwei Wochen schriftlich benachrichtigt. Und der Arbeitgeber kann es nicht aufhalten und sogar die Ausgabe des Arbeitsbuches verzögern.



Vermeiden Sie die Pflege einer Fachfirma,Leute nehmen, die sich für diese bestimmte Arbeit interessieren, deren Werte mit den Werten des Führers übereinstimmen. Um einen bestimmten Spezialisten für sich zu gewinnen, analysieren Headhunter den Kundenmarkt eingehend, identifizieren für sich interessante Unternehmen, gehen zu den notwendigen Mitarbeitern, knüpfen Kontakte, interviewen sie, sammeln Informationen und bringen sie zum Kunden. Danach besteht bereits eine direkte Verbindung des gewünschten Mitarbeiters mit möglichen Vorgesetzten.



Nachdem er das Objekt seiner Jagd per Telefon kontaktiert hat,Der Headhunter stellt sich und seine Firma einem potentiellen Kandidaten vor, bezeichnet die Ziele seines Aufrufs. Im weiteren Verlauf des Gesprächs versucht er, den Kandidaten so zu interessieren, dass er einem Interview zustimmt. Headhunter kennen in der Regel die Hauptmotivation von Spezialitäten und wissen, was sie für einen Spezialisten interessieren. Und finanzielle Motivation ist nicht immer die Hauptsache, weil es unmöglich ist, auf unbestimmte Zeit zu viel zu bezahlen, ein hohes Gehalt ohne immaterielle Anreize wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein, am Arbeitsplatz für lange Zeit zu halten.



Headhunting oder Kopfgeldjagden
Kommentare 0