Regeln der Geschäftskommunikation

Denken Sie daran, es gibt so ein kluges Volkssprichwort: "Das Wort ist kein Sperling, es wird herausfliegen - du wirst es nicht fangen"? Und in der Geschäftskommunikation funktioniert dieses Sprichwort unweigerlich. Ein falscher Satz, ein Wort - und sehe keine aussichtsreiche Position oder Gehaltserhöhung. Deshalb schlägt Ihnen das Land der Räte heute vor, sich mit den Regeln der Geschäftskommunikation.
Übrigens besitzt eine Person seine Rede, Sie könnenviel sagen, weil durch Sprache die persönlichsten Qualitäten manifestiert werden. Wenn der Gesprächspartner nicht "zwei Wörter verbinden kann", dann sehen Sie, das sind nicht die schmeichelhaftesten Gedanken über ihn. Um ein echter Redner zu werden, müssen Sie natürlich hart und hart arbeiten. Wenn Sie jedoch ein paar einfache Regeln für die Geschäftskommunikation befolgen, werden die Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis des Gesprächs deutlich steigen.
Zuerst immer leserlich sprechen. Nicht unter der Nase plappern, nicht die Worte "schlucken". Wenn Ihre Rede für den Gesprächspartner unverständlich ist, kann sie Interesse wecken?
Sprechen Sie nicht monoton. Eintönige langweilige Rede ist ähnlich wie chinesische Folter -Aus einem solchen Gespräch möchte ich so schnell wie möglich fliehen, außerdem habe ich mit einem großen Verlangen zu schlafen zu kämpfen. Die Natur hat dem Menschen die Fähigkeit gegeben, seine Stimme zu kontrollieren - also nutze diese Gelegenheit. Je nachdem, welche Informationen Sie sprechen, den Ton erhöhen oder senken, verwenden Sie die emotionale Färbung der Stimme.
Das Tempo Ihrer Rede sollte weder zu langsam noch zu schnell sein. Ein langsamer Gesprächspartner will jederlieber "schieben", beende den Satz für ihn. Zu langsame Sprache lässt Sie vom Gesprächsthema ablenken. Eine sehr schnelle Sprechgeschwindigkeit erlaubt es dem Zuhörer im Gegenteil nicht, den Faden der Erzählung zu erfassen - er hat einfach keine Zeit.
Streifen Sie lange und kurze Sätze ab. Wenn alle Ihre Phrasen kurz sind, dann wird die Sprache als zu hart, ruckartig und zu lange Phrasen als schwer verständlich empfunden.
Fragen Sie die richtigen Fragen. Es gibt Fragen, die eine detaillierteantworten, zu denken geben. Das sind offene Fragen. Fragen, deren Antwort nur "Ja" oder "Nein" sein kann, werden wiederum geschlossene Fragen genannt. Die Fülle geschlossener Fragen wirft das Gefühl des "Verhörs mit Leidenschaft" auf, aber zu viele offene Fragen können ein Gespräch "in die falsche Steppe" führen.
Hören Sie auf das Ende. Diese Regel impliziert nicht nur die Fähigkeit, den Gesprächspartner nicht zu unterbrechen, sondern auch wirklich auf ihn zu hören und sich auf das einzulassen, was er gesagt hat. Zeigen Sie Ihre Aufmerksamkeit, indem Sie Ihren Kopf und Gesten schütteln.
Damit die Konversation erfolgreich ist, sollten die Gesprächspartner "auf der gleichen Wellenlänge" sein. Versuchen Sie daher, diese Sprache zu verwenden,was Ihrem Gegenüber klar ist. Bemühen Sie sich nicht, Ihre Rede mit Kanzleramt und anderen "abstrusen" Phrasen zu schmücken, um fester auszusehen. Gegenseitiges Verständnis ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Gespräch.
Wenn Sie sich mit dem Chef unterhalten oder am Vormittag sprechen, denken Sie über Ihre Rede nach. Zum Beispiel für eine Rede, bauen Sie Ihre Rede so. Im ersten Teil begründen Sie die Dringlichkeit dieses Problems oder Problems, im zweiten die Hauptinformation, Ihre Argumente und Argumente. Im abschließenden Teil fasse zusammen, was gesagt wurde.














