Geschäftsverhandlungen per Telefon
Es ist bequemer und am effektivsten, Geschäfte zu lösenFragen persönlich. Leider finden zwei vielbeschäftigte Menschen nicht immer die Zeit, sich zu treffen, und müssen oft geschäftliche Angelegenheiten in einem Telefongespräch diskutieren. Wie man Geschäfte macht Telefonvorträge?



Auf den ersten Blick scheinen die Verhandlungen überes ist schwieriger, ein Telefon als üblich zu führen. Persönlich helfen die Gesten und Mimik des Gesprächspartners, seine Reaktion auf Ihre Worte zu verfolgen und, je nachdem, die Verhaltenslinie anzupassen. Und in einem Telefongespräch wird das Feedback durch Intonationen begrenzt.. Durch das Telefonieren können Sie nicht verwendenGesichtsausdrücke und Gesten, um den Gesprächspartner zu überzeugen, kann man ihm bei Bedarf keine Schemata oder Grafiken zeigen. Und persönliche Treffen sind normalerweise nicht so zeitlich begrenzt wie ein Telefongespräch.



Telefonverhandlungen haben jedoch ihre eigenenVorteile. Ja, Sie sehen die Reaktion des Gesprächspartners nicht - aber tatsächlich sieht er auch Ihren nicht. Sie müssen nicht durch die Kleiderordnung nachdenken und die Gesichtsausdrücke und Gesten beobachten. Die Hauptsache ist ein sicherer Ton und korrekte Intonationen. Darüber hinaus können Sie in diesem Fall im Internet nach den richtigen Informationen suchen, ohne Ihre Unwissenheit preiszugeben. Deshalb ist der Erfolg von Telefongesprächen - in Ihren Händen, genauer gesagt - in Ihrer Stimme.



Geschäftsverhandlungen über das Telefon können nicht "von der bay-barrack" geführt werden, zu ihnen, sowie zu irgendwelchen Verhandlungen, müssen Sie sich im Voraus vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Memo vorbereiten: Worüber sprechen Sie mit dem Interviewten?.. Das ist sehr wichtig, denn mit persönlicher KommunikationInterjektionen ("uh-äh", "mm-m"), parasitische Wörter und Phrasen "nicht im Geschäft" sind nicht so auffällig wie in einem Telefongespräch. Am Telefon müssen Sie klar sprechen und die Essenz festlegen.



aber Brauchen Sie nicht, ein Telefongespräch vorab im Detail zu proben.. Normalerweise denken solche Leute bei solchen Proben nichtnur ihre eigenen Hinweise, aber auch die Reaktion auf sie des Gesprächspartners. Aber wo ist die Garantie, dass er genau so reagiert, wie Sie es vorgeschlagen haben? Wenn er ein Stichwort ausspricht, das Sie nicht erwartet haben, könnten Sie die Verhandlungen verwirren und "zusammenbrechen", weil sie Ihrem Plan nicht gefolgt sind.



Es ist sehr wichtig, den richtigen Zeitpunkt für einen Anruf zu wählen. Sie können nicht am Morgen direkt nach dem Start anrufenArbeitstag und Abend, wenn der Arbeitstag zu Ende geht. Und während der Mittagspause sind Arbeitsanrufe umso unpassender. Daher müssen Sie im Voraus wissen, wann Ihr Geliebter zu Mittag isst: Vielleicht passen Ihre Mittagspausen nicht zusammen.



Um Verhandlungen telefonisch zu beginnen, ist es mit Grüßen notwendig - Niemand hat die Regeln der Geschäftsetikette in abgeschafftallgemeine und telefonische Geschäftsetikette im Besonderen. Selbst wenn Sie wissen, dass Sie von einer Stimme oder einer bestimmten Nummer erkannt werden, können Sie diese Phase der Konversation nicht ignorieren. Auch nach der Begrüßung müssen Sie den Zweck Ihres Anrufs kurz umreißen.



Ziehen Sie die Verhandlungen nicht telefonisch, sondern aufInformationen so kurz wie möglich, aber gleichzeitig informativ, liefern nur die wichtigsten Informationen. Deshalb musst du ein Memo machen, damit du nicht "deine Gedanken über den Baum bringst": achte auf die Zeit des Gesprächspartners und auch auf deine. Aber Sie können nicht auf Papier lesen. Es ist notwendig, lakonisch, klar, strukturell und verständlich zu sprechen.



Bei Telefongesprächen ist es besser, sich an den höflichen Ton zu halten - freundlich oder neutral. Wenn Sie durch etwas gereizt oder verärgert sindBeziehen Sie sich auf die Verhandlungen, versuchen Sie es nicht zu zeigen: Der Gesprächspartner kann Ihre Intonationen zu Ihrem Konto bringen. Beobachten Sie Ihr Diktat, sprechen Sie leserlich, damit der Gesprächspartner Sie nicht erneut fragen muss. Aber zögere nicht, noch einmal zu fragen, ob du es nicht verstanden hast: es ist besser, alles auf einmal herauszufinden, als automatisch zuzustimmen und dann herauszufinden, dass du, wie sich herausstellt, ungünstigen Bedingungen für dich zugestimmt hast.



Am Ende der Gespräche "zerbrich" das Gespräch auf keinen Fall: Auch wenn Sie das Ziel erreicht haben (oder das realisiert haben)Sie werden nirgends hinkommen), versuchen Sie nicht, den Gesprächspartner so schnell wie möglich loszuwerden. Verabschiede dich so ruhig und höflich, wie du gesagt hast, hallo, verletze nicht das Tempo der Konversation.



Geschäftsverhandlungen über das Telefon werden erfolgreich sein, wenn Sie sich sicher sind. Beobachte deine Rede und IntonationenDann werden Sie sicherlich Ihr Ziel erreichen, und Sie und Ihr Gesprächspartner werden zufrieden sein.



Geschäftsverhandlungen per Telefon
Kommentare 0