Emotionen managenDas Leben eines Menschen kann ohne Emotionen nicht vorgestellt werden,Sie begleiten jede Situation, in die wir geraten, und spiegeln unsere Einstellung dazu wider. Zu starke negative Emotionen können jedoch für uns selbst und für andere eine Quelle von Problemen sein. Um Frustration und Konflikte zu vermeiden, sollte man es meistern Management von Emotionen.



Das Emotionsmanagement sollte keinesfalls mit ihrer Unterdrückung verwechselt werden. Emotionen unterdrücken ist schädlich für die geistige und körperliche GesundheitWenn du ständig alles in dir behältst, kannst du esZeit, um eine ganze Reihe von psychosomatischen Krankheiten zu entdecken. Das Verwalten von Emotionen ermöglicht es ihnen, in einen konstruktiven Kanal zu gelenkt zu werden, ein emotionales Gleichgewicht zu finden und mit dem Gesprächspartner ein gegenseitiges Verständnis zu erreichen.


Das Verwalten von Emotionen besteht aus mehreren Schritten. Der erste Schritt ist das Bewusstsein. Wie können Sie verwalten, was Sie nicht bemerken? In der Sicherung können wir diese oder jene Emotion nicht immer richtig identifizieren. Deshalb müssen Sie zuerst lernen, Ihre Emotionen zu einem bestimmten Zeitpunkt wahrzunehmen.


Der zweite Schritt ist Bestimmung der Angemessenheit von Emotionen. Es gibt mehrere Fälle, in denenbrauchen das Management von Emotionen. Manchmal sind die erlebten Emotionen in einer bestimmten Situation völlig fehl am Platz. Es kommt auch vor, dass die Emotion durchaus angemessen ist, aber zu intensiv ausgedrückt wird.


Sobald Sie sich für die Relevanz von Emotionen entschieden haben, können Sie fortfahren richtige Verwaltung. In diesem Stadium müssen Sie entweder die Intensität der Emotion reduzieren oder die getestete Emotion in eine geeignetere für die gegebene Situation transformieren. Aber wie kann das gemacht werden?


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Emotionen zu kontrollieren. Das erste ist Änderung im Konzentrationsobjekt. Unsere Realität ist das, worauf wir uns konzentrieren. Wechsle einfach deine Aufmerksamkeit auf ein anderes Objekt und die Emotionen, die du erfährst, werden sich ändern.


Angenommen, Sie sind mit Freunden zu einem Café gekommen und haben sich kennengelerntDa ist sein Ex-Freund mit einer neuen Freundin. Du bist enttäuscht, eifersüchtig. Versuchen Sie, zu Freunden zu wechseln, konzentrieren Sie sich auf die Tatsache, dass Sie einen angenehmen Abend mit Menschen haben, die Sie lieben und schätzen. Wenn Sie zu nichts wechseln, versuchen Sie es etwas gutes Gedächtnis verursachenWenn wir uns an ein angenehmes Ereignis erinnern, beginnen wir unwillkürlich, die Emotionen zu erfahren, die in diesem Moment erlebt wurden.


Der zweite Weg ist Änderung des Glaubens. Jede Information, die wir durch den Filter passierenunsere Überzeugungen; Wir sehen die Welt nicht so wie sie ist, sondern wie wir es wollen. Wenn du die Situation, in der du bist, nicht ändern kannst, musst du deine Einstellung dazu ändern, dann werden sich deine Emotionen verändern.


Der dritte Weg, Emotionen zu managen, kann aufgerufen werden "Physiologisch". Jede Emotion ist eine Reaktion auf ein bestimmtesein Ereignis, an das sich unser Körper anpassen muss. Daher sind die Emotionen, die durch physiologische Veränderungen begleitet: Puls und Atemfrequenz steigt, erhöhter Blutdruck, aufzuweiten Schüler, etc ...


In diesem Fall Management von Emotionen wird "vom Gegenteil" ausgeführt. Wenn die Emotion den Zustand des Körpers verändert hat,Warum kann das Management des Körpers Emotionen nicht ändern? Es ist nicht umsonst, dass einem besorgten Menschen geraten wird, tief und gemessen zu atmen: eine solche Atmung ist charakteristisch für einen ruhigen Zustand.


Dieses Muster wird aufgerufen mimische Rückmeldung. Emotionen verursachen oft unfreiwillige Mimik. Gleichzeitig können willkürliche Gesichtsausdrücke Emotionen hervorrufen: Wenn man versucht, eine Emotion darzustellen, kann eine Person diese Erfahrung machen. Diese Technik kann verwendet werden, um Emotionen zu kontrollieren.


Die Fähigkeit einer Person, Emotionen zu kontrollieren undsie zu managen, hängt mit ihrer emotionalen Intelligenz zusammen (Emotion Management ist eine ihrer vier Komponenten). Bis jetzt haben sich die Wissenschaftler nicht darauf geeinigt, ob es möglich ist, die emotionale Intelligenz zu erhöhen. Alle sind sich jedoch einig emotionale Kompetenz, die die Fähigkeit einschließt, sich selbst und deine Emotionen zu kontrollieren, kann und sollte entwickelt werden.


Emotionen managen
Kommentare 0