Rezept für Kondensmilch
Kondensmilch ist eine geliebte NaschkatzeProdukt. Es ist sehr nahrhaft und gibt eine schnelle Sättigung. Um Kondensmilch nicht zu kaufen, können Sie es selbst kochen. Deshalb bieten wir Ihnen ein Rezept für Kondensmilch, das zu Hause zubereitet werden kann.
Warum zu Hause Kondensmilch zubereiten?
Vorbereiten der Kondensmilch zu Hause, Siegarantiert, ein Qualitätsprodukt ohne verschiedene Zusätze zu erhalten. Schließlich versuchen moderne Hersteller, den Prozess der Herstellung von Kondensmilch zu beschleunigen und billige Zutaten für seine Herstellung zu nehmen. All diese Faktoren haben nicht die beste Wirkung auf die Qualität und den Geschmack des Produkts. Deshalb bieten wir Ihnen Rezepte für Kondensmilch und Toffee, die Sie zu Hause zubereiten können.
Rezepte für die Herstellung von Kondensmilch zu HauseBedingungen sind ziemlich einfach. Dieses Produkt kann zum Kochen verschiedener Gerichte verwendet werden. Darüber hinaus ist Ihre hausgemachte Kondensmilch eine sehr gute und leckere Belohnung.
Rezept für hausgemachte Kondensmilch
Notwendige Zutaten:
1 Liter frische Milch mit einem Fettgehalt von 3,5% oder mehr
350 g Zucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Spülen Sie die Pfanne mit kaltem Wasser.
Die Milch in einen feuchten Topf gießen und auf mittlere Hitze stellen.
Wichtig! Um Kondensmilch vorzubereiten, benötigen Sieeine kleine, aber dickwandige Pfanne, vorzugsweise mit einem gefiederten dicken Boden, benötigt solche Utensilien, damit Ihre Kondensmilch bei langer Verdunstung nicht ausbrennt und die Milch sich gleichmäßig erwärmt.
Lassen Sie die Milch kochen, schalten Sie die Hitze aus, entfernen Sie den gebildeten Schaum und rühren Sie gut um.
Sofort die Milch wieder auf das kleinste Feuer legen.
Erreichen Sie ein gleichmäßiges schwaches Sieden, lassen Sie die Milch nicht weglaufen.
Zur Anmerkung! In den ersten 30 Minuten des Kochens ist es gut zu verwendenverschiedene Arten von „guard für Milch,“ geben Sie nicht launisch Flüssigkeit Lauf auf die Platte. Wenn die „die Wächter“ Sie nicht haben, und genügend Zeit, können Sie die altmodische Art und Weise nutzen: den Topf mit der gekochten Milch unter dem Gebläse und warten, bis die Bildung von Schaum auf der Oberfläche. Bei weiterem Kochen bei schwacher Hitze Magermilch wird außer Kontrolle geratene verhindern.
Kochen Sie die Milch, bis das Volumen um das 3-fache reduziert ist.
Wenn sich Schaum auf der Oberfläche bildet, entfernen Sie ihn.
Zucker in die Milch geben und kreisförmig umrühren, bis sie sich vollständig auflöst.
Für eine bessere Verdickung die Milch mit Zucker etwa eine halbe Stunde unter ständigem Rühren kochen.
Nehmen Sie den Topf aus dem Feuer und legen Sie ihn in ein großes Becken oder eine Pfanne mit Eiswasser.
Die abgekühlte Kondensmilch solange weiterrühren, bis sie abkühlt, so dass der Prozess gleichmäßig abläuft. Wasser im Becken kalt halten.
Wichtig! In dieser Phase gilt es vor allem, eine schnelle Abkühlung der Milch zu erreichen. Die beste Lösung besteht darin, Eisvorräte im Voraus zuzubereiten und Eis nach Bedarf in das Becken zu geben.
Die auf etwa 40 Grad abgekühlte Kondensmilch in Gläsern verteilen.
Die Gläser mit Kondensmilch in einen Topf geben und kaltes Wasser mit Eis auf die Schultern gießen. Lassen Sie dies, bis es vollständig abkühlt.
Ihre hausgemachte Kondensmilch ist gebrauchsfertig. Wenn die Kondensmilchgläser hermetisch verschlossen sind, können sie mehrere Monate gelagert werden.
Kondensmilchpulver mit Milchpulver
Notwendige Zutaten:
250 ml Milch
1,5 Tassen Milchpulver
1,5 Tassen Zucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
In einem kleinen dickwandigen Topf das Milchpulver und den Zucker vermischen.
Gießen Sie etwas kalte Milch hinein und reiben Sie sie glatt, so dass keine Klumpen entstehen.
Die Hälfte der restlichen Milch hinzufügen und gut umrühren.
Die restliche Milch hinzufügen und die Mischung vorsichtig mit einem Schneebesen schlagen.
Gieße Wasser in einen Topf mit größerem Durchmesser, bringe ein starkes Feuer an und bringe es zum Kochen.
Wenn das Wasser kocht, tauchen Sie einen Topf mit einer milchigen Mischung ein.
Machen Sie ein Feuer, damit das Wasser in einem großen Topf kocht, aber nicht brodelt.
Gelegentlich rühren Sie die Kondensmilch in einem Wasserbad für eine Stunde.
Entfernen Sie den Topf mit Kondensmilch und lassen Sie es abkühlen, ohne es zu bedecken.
Wichtig! Wenn Sie den Topf aus dem Feuer nehmen,die Kondensmilch wird immer noch ziemlich flüssig sein. Versuchen Sie nicht, es zu verdauen, bis dickes, zu verkochtes Milchpulver einen unangenehmen ranzigen Geschmack ergibt. Etwa einen Tag später werden Sie feststellen, dass die Kondensmilch auf die gewünschte Konsistenz eingedickt ist.
Lassen Sie die Kondensmilch abkühlen und legen Sie sie für einen Tag in den Kühlschrank.
Eine solche Kondensmilch wird nicht lange gelagert, besser ist es, sie sofort für Desserts zu verwenden oder sie einfach in ein paar Tagen zu essen.
Rezept für Kondensmilch "Toffee"
Notwendige Zutaten:
2 Liter Milch
0,6 kg Zucker
0,5 Teelöffel Soda
Vanillin
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
In einen dünnwandigen Topf Milch, Zucker und Vanillin einrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Fügen Sie Soda zur Milchmischung hinzu und setzen Sie es auf ein starkes Feuer.
Die Milchmischung zum Kochen bringen und mit einem Holzlöffel ständig umrühren.
Wenn die Milch kocht, reduzieren Sie die Hitze etwas und kochen Sie weiter, ständig rührend.
Sobald die Milch ein wenig verdickt ist und sich in eine hellbraune Farbe verwandelt, setzen Sie die Pfanne mit der Milchmischung wieder in den Ofen.
Die Temperatur im Ofen beträgt etwa 120 Grad, die Milch sollte eher schmoren als kochen.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Zustand der Milchmischung, mischen Sie sie jedes Mal gut, lassen Sie sie nicht am Boden der Pfanne kleben und verbrennen.
Halten Sie Kondensmilch für 1,5 Stunden in den Ofen.
Bereiten Sie die Kondensmilch auf die Gläser vor und kühlen Sie sie in einer Pfanne mit Eiswasser, wie im ersten Rezept angegeben.
Vollgekühlte Gläser mit Kondensmilch, abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Solche Kondensmilch ist schon fast fertig Dessert, es hat einen Vanilleduft, und der Geschmack erinnert an Süßigkeiten "Toffee". Im Kühlschrank aufbewahren.
Video Rezept: Muss ich Butter in meine Kondensmilch geben?
Im Video werden nur zwei Rezepte präsentiert - eine klassische Kondensmilch und Kondensmilch mit Butter. Welche von ihnen wird köstlicher sein? Schau, und du wirst es wissen.
Guten Appetit!












