Fisch im Multivariaten - RezepteJeder weiß, dass Fisch sehr nützlich ist. Der Hauptvorteil dieses Produktes ist der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht allein, sondern nur mit Nahrung produziert.





Fischprodukte sind die beste Quellespezielle Säuren Omega-3 - dokosaheksaenovyh. Ihr stabiler Verzehr von Lebensmitteln wird das Niveau des schädlichen Cholesterins im Körper reduzieren, die Bildung von Blutgerinnseln verhindern und wird als Prävention von Herzinfarkten und Schlaganfällen dienen. Fischöl hilft dem Gehirn und dem Nervensystem, es wirkt sich positiv auf die Aktivität der Nieren und des Fortpflanzungssystems aus.


Eine wichtige Rolle für die Erhaltung nützlicher Eigenschaftenspielt eine Art der Verarbeitung von Fisch. Jeder weiß, dass der aggressive Prozess des Bratens in einer Pfanne Vitamine und Spurenelemente zerstört, und das Öl, das für die Antihaft-Wirkung verwendet wird, wenn es erhitzt wird, bildet Karzinogene, die für den Körper schädlich sind. Wie kocht man Fische so, dass alle wertvollen Substanzen und Mikroelemente des Produktes erhalten bleiben? Die ideale Option ist das Kochen im Multivark.


Dieses Gerät ermöglicht verlängerte weicheWärmebehandlung halten Sie das Beste in Produkten. Multivarku nennt sie oft einen Wundertopf, sie weiß zu braten, zu kochen, zu schmoren und für ein Paar zu kochen. Gleichzeitig muss eine Person lediglich die erforderlichen Produkte gemäß der Verschreibung aufbringen und den gewünschten Modus aus den vom Hersteller vorgeschlagenen auswählen. Das Gerät selbst kocht das Essen und schaltet sich aus, wenn alles fertig ist. Das Essen in diesem Topf brennt nicht aufgrund der Antihaftbeschichtung der Schüssel. Es gibt viele Rezepte zum Kochen von Fischgerichten in einem Multivark. Wir bieten nur einige davon an, einfach und lecker.


Geschmorter Fisch mit Gemüse in einem multivariaten


Zutaten:


- Seefisch frisch gefroren - 500 gr.


- Zwei Zwiebelköpfe


- Zitronensaft - Zwei Karotten


- Esslöffel Tomate. Pasten


- Mayonnaise - 2 Tisch. Löffel (kann durch saure Sahne ersetzt werden)


- Mehl - 1 Esslöffel


- Trinkwasser - ½ Tasse


- Grüns - Pfeffer und Salz


Fisch im Multivariaten - Rezepte


Garprozess: Den Fisch bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auftauen (abtropfen lassen), Kopf und Flossen entfernen, kratzen, in Portionen schneiden, Pfeffer und Salz dazugeben, mit Zitronensaft bestreuen. Karotten zu reinigen und grob reiben. Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden. Bereiten Sie die Sauce zu, mischen Sie sie in einer separaten Schüssel mit Mayonnaise oder Sauerrahm mit Tomatenmark und Wasser, gießen Sie Mehl hinein und rühren Sie, dass sich keine Klumpen bilden. In der Schale der Multivarka die Hälfte der Karotten und Zwiebeln, dann die Hälfte der Fische, die Schichten wiederholen. Top mit Soße, stellen Sie den Löschmodus auf die Multivark für 1,5 Stunden, nach dem Löschen kann es für 20 Minuten zum "Backen" gesetzt werden, um die Flüssigkeit zu verdampfen.


Fisch in Folie, gebacken in einem Multivark


Du brauchst:


- Gekühlter Fisch - 500 gr.


- Salz und Gewürze nach Geschmack


- Zitrone - ½ Stk.


- Folie


- fertige Teer-Sauce


Garprozess: Fische sollten von Schuppen, Köpfen und Flossen gereinigt und in Portionen geschnitten werden. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und ein Stück Folie der entsprechenden Größe aufsetzen. Soße Teer-Teer verteilen, in Folie einwickeln, Ränder einrasten. Backpapier auf den Boden der Multiquarkschüssel legen, um die Antihaftbeschichtung vor möglichen Kratzern durch den Kontakt mit der Folie zu schützen. Legen Sie die eingewickelten Fischstücke auf das Backpapier. Stellen Sie den Garmodus für 30 Minuten auf "Backen". Lassen Sie den Fisch nach dem Ausschalten fünf Minuten unter dem geschlossenen Deckel stehen. Essen Sie Stücke von gebackenem Fisch auf einem flachen Teller und verzieren Sie mit Grüns. Leckeres und gesundes Essen ist fertig!


Wir hoffen aufrichtig, dass unsere Schritt-für-Schritt-Rezepte aus dem Foto die Frage beantworten, wie Fisch in einem Multivariat gekocht wird. Guten Appetit!

Kommentare 0