Einsparen von Öl für den Winter zu Hause - Foto Rezept


Dosenölig - die leckerste Delikatesse für den Winter. Solche Pilze sind nicht nur eine ausgezeichnete Zutat in Salaten, sondern auch eine wunderbare und köstliche Tischdekoration.


Am interessantesten ist, dass die Methoden der KonservierungÖl ist sehr viel, und das Rezept ist am besten nach Ihren Geschmackspräferenzen ausgewählt. Wie bei anderen Produkten, wenn Sie mit Pilzen konservieren, brauchen Sie etwas Vorsicht. Konservierung ist keine einfache Sache, dementsprechend ist es notwendig, einige Geheimnisse zu kennen.


So zum Beispiel, dass der Buttermann im Topf nicht bitter ist,Es ist notwendig, den Film von der Kappe zu entfernen. Es ist ein mühsamer Prozess, und außerdem ist es lang und schmerzhaft. Meistens füllen die Hausfrauen die Pilze mit kochendem Wasser, aber es ist besser, Buttermilch anders zu machen, Sie müssen nur die Kante der Haube mit einem Messer ziehen und ziehen, dann wird der Film schnell und einfach verschwinden.


Nach seinem Prinzip ist Marinieren ölig ähnlichDer gleiche Prozess mit anderen Pilzen. Sie schmecken so etwas wie ein weißer Pilz. Dieses Jahr ist besonders fruchtbar geworden, so dass verschiedene Rezepte für Canning-Öl viele Pilz-Feinschmecker interessieren werden.





Das erste, was man tun muss, wenn man sich vorbereitetMarinieren, Sie müssen sie vom Boden und Blätter reinigen und dann waschen. Sie können auch einen Öler vorbereiten, Hüte abgesehen von den Beinen. Sie müssen sie nicht alle in das Glas geben, Sie können sie schneiden, je nach Vorliebe.


Konserviert ölig für den Winter


Die Zutaten: 2 Kilo ölig und ein halber Liter abgekochtes Wasser.


Für Marinade:




  • ein viertel Glas Salz und einen Esslöffel Zucker,

  • 4-6 Erbsen schwarzer Pfeffer,

  • 15 Gramm getrocknete Gewürznelken,

  • Auf Wunsch können Sie eine Marinade für Pilze hinzufügen, die Sie in jedem Supermarkt kaufen können.

  • Auch brauchen Sie 3-4 Knoblauchzehen und 4 Teelöffel 9% Essig.



Garprozess:


Nachdem das Öl gereinigt wurde, müssen sie gekocht werdenin einer großen Menge Wasser, pre-Salz sie, und es ist wünschenswert, ein wenig Essig hinzuzufügen. Dann lohnt es sich, darauf zu warten, dass sich die Pilze auf dem Boden niederlassen, es dauert etwa 15 Minuten, dann müssen Sie sie auf das Sieb übertragen. Sie müssen in trocken sterilisierte Gläser überführt werden, wo zuvor die Knoblauchzehen gehackt wurden.


Um eine Marinade zuzubereiten, musst du kochen500 ml Wasser mit Gewürzen, und danach Essig gießen und abkühlen lassen. Kühlen Sie die Marinade mit Pilzen ab, so dass das Wasser sie vollständig bedeckt, und es ist kein Platz mehr übrig, dann ist die Kappe mit einer Kappe bedeckt. Obwohl normalerweise keine Butter vor dem Beizen gekocht wird, ist es dennoch besser, sich selbst zu schützen.


Diese Pilze können auch ohne Essig mariniert werden. Alles ist hier viel einfacher, alles was du brauchst,- Kochen Sie die Butter und füllen Sie die Gewürze auf, die in den Geschäften verkauft werden. Die Methode zum Reinigen und Kochen ist die gleiche wie beim Marinieren mit Essig. Um sicherzustellen, dass die Pilze nicht nur pasteurisiert werden, müssen Sie die Menge der Gewürze verdoppeln, wenn Sie möchten, können Sie Essig mit Zitronensäure ersetzen. Auf jeden Fall ist es sehr wichtig, daran zu denken, dass das Öl zuerst gut gekocht werden muss, das ist sehr wichtig, denn wenn sie konserviert sind, können sie fermentieren.


Bei der Zubereitung von Pilzen sollte darauf geachtet werdendass es keine Wurmlöcher gab und sie frisch waren. Auf die eine oder andere Weise sollte daran erinnert werden, dass die Art, Öl zu sparen, ganz von Ihrem Geschmack abhängt. In diesem Artikel werden nur zwei Rezepte gegeben, und es gibt eine sehr große Anzahl von ihnen, in verschiedenen Küchen der Welt. Wir haben vorgeschlagen, dass Sie nur die grundlegenden Regeln für die Zubereitung von Pilzen für marinovki kennen lernen, und haben auch das Geheimnis offenbart, wie man die Pilze schnell und einfach von der Haube entfernen kann.


Autor: Katerina Sergejenko

Kommentare 0