Buchweizen in TöpfenDer leckere und nützliche Buchweizenbrei wird von vielen geliebtaber es ist sehr wichtig, es richtig vorzubereiten. Früher wurde der Buchweizen nicht gebraut und schmachtete in einem russischen Ofen, daher war er weich, aber nicht gekocht, sondern bröckelig. Buchweizen in Töpfen, im Ofen gekocht, erinnert an den Buchweizen, der in einem russischen Ofen gekocht wird.






Buchweizen in Töpfen mit Fleisch und Pilzen



Dieser Buchweizen in den Töpfen kann wohl nicht nur das zweite Gericht mit Garnitur ersetzen, sondern ein vollwertiges Abendessen, das so nahrhaft ist. Für seine Vorbereitung sollten wir nehmen (eine Portion, d. H. Einen Topf):



  • 2/3 EL. Buchweizengrütze

  • 100 g Rindfleisch

  • 2 kleine Champignons

  • halbe Karotte

  • Grün, schwarzer Pfeffer, Salz - nach Geschmack


Rindfleisch in kleine Stücke schneiden. Karotten werden gereinigt und in dünne Kreise geschnitten, die jeweils halbiert werden. Champignons werden gereinigt und in kleine Würfel geschnitten, mein Gemüse und fein gehackt.

Wir stellen Töpferkeramik TöpfeRindfleisch, geschnittene Karotten und Champignons. Dann gießen Sie Buchweizen in den Topf und gießen Sie 2 Gläser Wasser hinein. Mit Solim und Pfeffer abschmecken, 40 Minuten im Ofen backen. Vor dem Servieren mit Gemüse bestreuen.



Abhängig von der Größe des Topfes können Sie die Menge der Zutaten ändern, aber das Verhältnis von Buchweizen zu Wasser sollte immer konstant bleiben: für 2/3 Tassen Buchweizen - 2 Tassen Wasser.



Buchweizen in Töpfen mit Hühnchen



Anstelle von Rindfleisch können Sie Buchweizen mit Hühnchen zubereiten - Hühnchen sind aufgrund der Verfügbarkeit öfter auf unserem Tisch zu sehen. Für das Kochen von Buchweizenbrei mit Hähnchen in Töpfen, müssen Sie nehmen (basierend auf drei Portionen):



  • 15 EL. (etwa 1,5 Esslöffel) Buchweizengrütze

  • 400 g Hähnchenfilet

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 kleine Karotte

  • Öl zum Braten

  • Grüns, Salz - nach Geschmack


Hühnerfilet hacken und in kleine Stücke schneiden. Leicht gesalzen und die Filets bei starker Hitze schnell in Pflanzenöl anbraten. Gebratenes Huhn legte in Töpfe. Gemüse wird gesäubert, Karotten drei auf einer Reibe, Zwiebeln fein geschreddert. Gemüse auch, braten.



Gewaschener Buchweizen gelegt auf Töpfe auf die OberseiteHuhn und leicht gesalzen. Über Buchweizen legen Sie den Braten von Zwiebeln und Karotten, sowie fein gehackte Greens. Füllen Sie einen Topf mit 10 Esslöffel. Wasser oder Brühe (in einer Menge von 2 Teilen der Flüssigkeit pro 1 Teil des Getreides). Wir kochen Buchweizen für eine halbe Stunde im Ofen.



Buchweizen in Töpfen mit Pilzen und Ei



Aromatischer Buchweizen in Töpfen mit Pilzen, mit gebackenen Eiern bedeckt - ein sehr ungewöhnliches und schmackhaftes Gericht. Für eine Portion dieses Breis benötigen wir folgende Produkte:



  • 2/3 EL. Buchweizengrütze

  • 1 kleine Glühbirne

  • 1 Ei

  • 1 dicke Scheibe geräucherter Speck

  • 1 Teelöffel Butter

  • einige getrocknete Pilze

  • Salz, schwarzer Pfeffer - nach Geschmack


Töpfe vor dem Kochen einweichenkaltes Wasser. Buchweizen gewaschen, für ein paar Minuten, kochendes Wasser gießen, dann lassen Sie das Wasser ab. Getrocknete Pilze werden fast zu Pulver gemahlen. Auf einem Topf brauchst du 1-2 Teelöffel. Pulver aus getrockneten Pilzen.



Schneiden Sie das Bruststück in kleine Würfel, genau wiedie gleichen Würfel lösen Zwiebeln (ein kleiner Topf benötigt eine kleine Birne oder ein Drittel / die Hälfte des mittleren). In den Topf geben wir getrocknete Pilze, Zwiebeln und Rinderbrust.



Nach oben gießen wir Buchweizen und gießen heißes Wasser(aber nicht mit kochendem Wasser) in einem Verhältnis von 1: 2. Das heißt, für 2/3 Tassen Buchweizen brauchen Sie 1/3 Tasse heißes Wasser. Kochen Sie im Ofen unter dem Deckel bis zur Fertigstellung (irgendwo 40-60 Minuten). Bereitschaft kann überprüft werden, indem man den Deckel anhebt, aber es ist unmöglich, Buchweizen zu stoppen.



Fast bereit, den Buchweizen aus dem Ofen zu nehmen, entfernen wirEin rohes Ei bedecken und in den Topf geben, Butter darauf legen. Wir stellen den Topf in den Ofen, um das Protein zu härten. Jetzt kann Buchweizen auf den Tisch serviert werden.



Guten Appetit!

Kommentare 0