Jam aus Geißblatt für den Winter, Rezepte. Billets aus Geißblatt für den Winter
Geißblatt - einer der natürlichen Schätze nützlicherSubstanzen für unseren Körper. Diese kleine dunkle Beere füllt im Winter nicht nur die Vitaminvorräte auf, sondern kommt auch bei Erkältungen und Druckstößen gut zurecht, entfernt Giftstoffe und Schlacken aus dem Körper und stärkt die Gefäßwände. Darüber hinaus Geißblatt - ein hervorragendes Mittel gegen Eisenmangelanämie und Gastritis. Das einzige "aber" dieses Wunder-Beeren - eine kurze Erntezeit. Daher ist es besser, sich im Voraus darauf vorzubereiten, auch im Hinblick auf Leerzeichen. Wir hoffen, dass unsere Ratschläge, wie man Marmelade aus Geißblatt für den Winter (und nicht nur) machen kann, zu Ihnen kommen werden.
Was kann man für den Winter aus Geißblatt zubereiten?
Nützliche Eigenschaften von Geißblatt können gespeichert werdenWinterzeit und ohne Kochen - zum Trocknen oder Einfrieren. Für das Trocknen ist es besser, etwas unreife Beeren zu verwenden, trocknen sie in der Sonne für ungefähr eine Woche (schnellere Methode - im Ofen bei 40-60С für 6-10 Stunden).
Bereiten Sie auch das Geißblatt für den Winter vor, wennHilfe beim Einfrieren. Um dies zu leicht gewaschen und getrocknete Beeren Serviette vorsichtig in dem Behälter (oder jede andere flache Behälter) Schicht gesetzt werden darf nicht mehr als 2 cm, steckt es in ein paar Stunden in einem Kühlschrank, und dann - in einem Gefrierschrank. Bereits gefrorene Beeren können in dem Gefrierschrank in einem Beutel und speichern gießen.
Jam von Geißblatt auf einen Schlag ist ein einfaches Rezept.
Marmelade, für den Winter aus Geißblatt gekocht, bleibt das beliebteste Rezept unter Hausfrauen. Wir erzählen Ihnen zwei einfache aber sehr leckere Rezepte.

Notwendige Zutaten:
Beeren von Geißblatt - 1,5 Liter;
Zucker - 1 kg
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gießen Sie die vorbereiteten Geißblattbeeren in einen Topf, bedecken Sie sie mit Zucker und mischen Sie sie.
Lasse diese Mischung für die Nacht, damit die Beeren den Saft lassen.
Geben Sie den Saft der Beeren für 5 Minuten, ohne zu vergessen, zu rühren und den Schaum zu entfernen.
Fertigmarmelade in heißer Form wird auf sterilisierte Gläser verteilt und gerollt.
Marmelade aus Geißblatt in zwei Chargen - leckeres Rezept

Notwendige Zutaten:
Beeren von Geißblatt - 1 kg;
Zucker - 1 kg;
Wasser - 1 t
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aus dem Wasser und Zucker Sirup machen und Beeren gießen.
Wir geben die zukünftige Vorbereitung von Geißblatt für 3-4 Stunden stehen.
Wir bringen die Beeren-Zucker-Mischung zum Kochen und nehmen sie nach ein paar Minuten aus dem Feuer.
Nach 8 Stunden den Vorgang wiederholen, aber bis zur Zubereitung kochen.
Geißblatt: Rezepte Leerzeichen
Wir schlagen vor, dass Sie versuchen, einige interessante Möglichkeiten, wie man Geißblatt für den Winter vorbereiten.
Geißblattpüree

Notwendige Zutaten:
Beeren von Geißblatt - 1 kg;
Zucker - 0,5 kg;
Wasser - eine kleine Menge
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitetes Geißblatt, Wasser gießen und fast zum Kochen bringen.
Vom Herd nehmen und Kartoffelpüree (mit einem Sieb oder Mixer) machen.
In Beerenpüree den Zucker einrühren und fertig stellen, ca. 5 Minuten bei 85 ° C aufwärmen. Vergiss nicht, dich einzumischen.
Übertragen Sie den Püree Billet aus dem Geißblatt in die Gläser und versiegeln Sie es fest.
Gelee aus Geißblatt

Notwendige Zutaten:
frisch gepresster Saft aus Beeren von Geißblatt - 1 l;
Zucker - 0,8 kg
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mischen Sie den Saft mit Zucker (Sie können gemischte Beeren mit einem Mixer oder Mixer zu der Konsistenz von saurer Sahne mit Zucker, zu gleichen Teilen genommen) und bringen Sie es zum Siedepunkt.
Rühren Sie ständig, respektieren Sie den Sirup für 2/3.
Fertig noch heißes Gelee aus Geißblattbeeren in Gläser gießen und rollen.
Beeren von Geißblatt sind perfekt mit anderen kombiniertihre "Brüder" im Garten. Deshalb, wenn Sie möchten, können Sie die Rezepte variieren von uns präsentiert und die Marmelade für den Winter Geißblatt hinzufügen (oder andere Lieblingsrezepte Sie Knüppel) Erdbeeren, Johannisbeeren, Orangen.













