Atme - atme nicht! Wie man während des Trainings richtig atmet

Im Alltag denkt wahrscheinlich niemand daran, wann man Luft einatmet und wann man ausatmet. Atme dich - das ist alles. und hier in Fitness-Klassen ist die Atmung sehr wichtig.. Richtiges Ein- und Ausatmen, Sie können nicht nur die Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen deutlich entlasten, sondern auch die Effektivität des gesamten Trainings steigern.






Und für diejenigen, deren Ziel es ist, schneller abzunehmen,Die Atmung kann ein aktiver Katalysator für die Fettverbrennung werden. Schließlich ist unser Blut während des "Ein- und Ausatmens" aktiv mit Sauerstoff gesättigt, was wiederum den Stoffwechsel beschleunigt und so das überschüssige Fett in den Zellen verbrennt.



Die Atmung hängt von der Richtung der Übung abFitness. Kraftübungen setzen eine starke Muskelspannung voraus. Bei einer solchen Belastung ist es schwer, an die richtige Atmung zu denken. Wenn sie schwierige Übungen machen, halten die Auszubildenden oft den Atem an. Das kann auf keinen Fall gemacht werden! Atem halten kann sofort Blutdruck erhöhen und verursacht einen kurzfristigen Verlust des Bewusstseins aufgrund von Sauerstoffmangel im Gehirn.



Kraft ausüben, es wird empfohlen, zur Zeit der größten Muskelanstrengung auszuatmenund inhaliere im Moment des Kleinen. Wenn Sie zum Beispiel die Muskeln der unteren Presse schwingen, indem Sie Ihre Beine aus der auf dem Rücken liegenden Position heben, atmen Sie während des Hebens ein und im Moment des Absenkens - atmen Sie aus. Beim Einziehen ist der Atem erledigt, die Arme gebeugt und das Kinn der Querstange erreicht, und die Ausatmung - in die Ausgangsposition fallend.



Übungen zur Entwicklung von Flexibilität - die Grundlage für jedes Training sind die Steigungen und Kurven, Rotation und Mahi. Sie haben ihre eigenen Atemtechniken. In diesen Übungen Einatmen der Positionen, die zur Ausdehnung der Brust beitragen, und Ausatmen - wenn gedrückt.



Zum Beispiel durch Vorwärtskippen, Berühren mit den HändenGeschlechtsverkehr, Atmung sollte in einer Position erfolgen, in der der Rumpf gestreckt wird, die Arme abgesenkt und leicht zurückgezogen werden. Es ist diese Position, die hilft, die Lungen mit Luft zu füllen. Und das Ausatmen muss durch Vorlehnen durchgeführt werden: die Brust- und Bauchorgane sind in diesem Moment zusammengedrückt, was eine vollständigere Luftverdrängung unterstützt.




Gehen, Laufen, Radfahren erfordern ein gleichmäßiges und tiefes Atmen. Je voller die Ausatmung, desto tiefer wird die Inhalation und desto besser die Lüftung der Lunge. In allen Dingen ist jedoch ein Augenmaß erforderlich.




Zu tiefes Atmen kann Schwindel verursachen. Denken Sie beim Laufen daran, dass das Chaotische,mit Pausen oder im Gegenteil, zu häufiges Atmen stört den Laufrhythmus, erschwert die Koordination und sorgt nicht für eine ausreichende Ventilation der Lunge. Langsames Laufen beinhaltet für jeden Atemzug und Ausatmen etwa 3-4 Schritte, und wenn man sich mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit bewegt, für jeden Atemzug und Ausatmen - 1-2 Schritte.



Beim Schwimmen hängt die Atmung vom Stil ab. Wenn Sie mit einem Brustschwimmen schwimmen, können Sie Atem holennur wenn der Kopf über das Wasser erhoben wird; wenn das Kriechen am Ende des Hubs ist, wenn das Gesicht zur Seite gedreht ist und der Mund über dem Wasser ist. In anderen Phasen des Schwimmens kann man nur Luft ins Wasser ausatmen.



Es gibt eine Meinung, dass es nicht viel Unterschied gibt, als Atmung - Mund oder Nase.. Aber es ist natürlich besser mit deiner Nase. Diese Empfehlung ist besonders relevant, wenn Sie auf der Straße trainieren. Die Luft, die Sie einatmen, strömt durch die Nasengänge, heizt auf, klärt sich von Staub und Mikroorganismen. Wenn wir durch den Mund atmen, dringt Luft sofort in den Nasopharynx ein, Staub und Keime setzen sich teilweise auf den Mandeln ab und dringen teilweise in die Trachea und die Bronchien ein. Verschmutzung und Unterkühlung der Atemwege verursachen häufig Erkältungen und Infektionskrankheiten.



Atme - atme nicht! Wie man während des Trainings richtig atmet
Kommentare 0