Auberginen in Adzhika für den Winter: Foto Rezept für Auberginen adzhika


Bevor wir regelmäßig an unseren Tisch kamen, diesDas Gemüse musste weit von Indien in die Länder Europas, Asiens und des Mittelmeeres reisen. Aber das Überraschendste ist, dass die Auberginen, nämlich, sie werden in diesem Artikel diskutiert werden, fast alle Völker, die auf unserem Planeten leben, über ihr nationales Gemüse nachdenken.





Frankreich, Griechenland, Moldau, Italien, Usbekistan,Die Türkei ist bereit, eifrig zu beweisen, dass sie uns den Geschmack dieses wunderbaren und nützlichen Gemüses gegeben haben. Was auch immer es war, die Gerichte aus Auberginen sind sehr beliebt auf der ganzen Welt!


Besetzen Sie die führenden Plätze der Auberginen undVorbereitung verschiedener Konservierung für den Winter. Alles, weil ihr Geschmack perfekt mit Fisch- und Fleischgerichten sowie mit verschiedenen Beilagen kombiniert wird. Nur ein Glas, zum Beispiel, Aubergine Adjika wird Ihnen helfen, die Speisekarte zu diversifizieren und die Gäste zu überraschen.


Auberginen in Adjika: Rezept


Zutaten:




  • 1 kg Auberginen;

  • 500 g bulgarischer Pfeffer;

  • 1 Kapsel Bitterpfeffer;

  • 1 kg Tomaten;

  • 3 Knoblauchzehen;

  • 100 g Essig;

  • 3 Teelöffel Zucker;

  • 1 Esslöffel Salz;

  • 100 g Sonnenblumenöl.



Vorbereitung:



1. Nehmen Sie eine robuste Aubergine von kleiner Größe, sorgfältig waschen und schneiden Sie sie in zwei Hälften. Dann muss jede Hälfte noch in drei Teile geschnitten werden. In dem Fall, wenn Gemüse groß ist, können sie in mehr Teile geschnitten werden.


2. Wenn alle Auberginen gekocht sind, legen Sie sie in eine Schüssel und gießen Sie kaltes Wasser, fügen Sie 2 Esslöffel Salz hinzu und lassen Sie es für ca. 30-40 Minuten einweichen.


3. Bittere und süße bulgarische Paprika müssen ebenfalls gewaschen, von den Stielen geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Tomaten werden gewaschen und in solche Scheiben geschnitten, so dass sie bequem durch einen Fleischwolf geführt werden können.


4. Paprika und Tomaten werden durch einen Fleischwolf gegeben oder in einem Mixer zerkleinert.


Auberginen in Adzhika für den Winter: Foto Rezept für Auberginen adzhika


5. Gemüsemasse, die Sie bekommen, müssen Sie in einen Topf gießen, fügen Sie Salz und Zucker hinzu und gut mischen. Dann wird die Auberginen-Vorform in der Adjika auf den Herd gestellt, zum Kochen gebracht und 15 Minuten gekocht, wonach Essig zugegeben wird.


6. Wir werden mit Auberginen arbeiten. Sie müssen abgelassen und mit Salz gespült werden. Gleichzeitig wird in der Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzt. Es werden Auberginen gelegt und goldbraun gebraten (gelegentlich umrühren). Zum Braten von Gemüse ist es besser, eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung zu verwenden, da es nicht viel Öl verbraucht und das Gemüse nicht zu viel Fett aufnimmt.


7. Bereits gebratene Aubergine sollte in einen Topf mit kochendem Soße gefaltet werden.


8. Jetzt den Knoblauch schälen und die Zähnchen hacken. Dies kann sowohl an einer kleinen Reibe als auch durch eine Presse erfolgen. Der vorbereitete Bestandteil wird der Gemüsemasse hinzugefügt, und die Aubergine adzhika wird gemischt.


9. Kochen Sie diesen Vorrat für den Winter sollte noch durchschnittlich 15 Minuten lang brennen. Ein längeres Gericht sollte nicht in Flammen stehen, da Auberginen ihre Form verlieren können.


10. Die fertigen Konserven in sterilisierte Gläser geben, mit Deckel abdecken, in eine Pfanne mit heißem Wasser geben und weitere 15 Minuten sterilisieren.


11. Vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen, sollten die Gläser aus der Pfanne genommen, mit Deckel zusammengerollt, eingewickelt und abkühlen gelassen werden. Die Anzahl der Zutaten in diesem Rezept ist für die Zubereitung von 4 Dosen 0,5 Liter Salat angegeben. Natürlich können Banken verwendet werden und große Mengen. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass je länger der Behälter ist, desto länger die Sterilisationszeit ist. Und dennoch kann die Menge an Knoblauch und Paprika in diesem Auberginen adzhika nach persönlichem Geschmack geändert werden.


Autor: Katerina Sergejenko

Kommentare 0