Schinken in der GlasurEines der beliebtesten Fleisch-Neujahrs- und Weihnachtsgerichte auf der ganzen Welt ist ein Schinken. Das Land der Sowjets wird Ihnen sagen, wie man einen würzigen Schinken in Glasur mit Gewürzen zum Neujahrstisch.






Schinken in der Glasur



Um 10 Portionen dieses Neujahrsgerichts vorzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:



  • gekochter und geräucherter Schinken - 1 Stck. (2-2,5 kg)

  • Whisky - 0,7 m.

  • brauner Zucker - 0,5 EL.

  • Apfelessig - 3 Esslöffel

  • Salz - 1 Teelöffel.

  • gemahlener Zimt - 0,5 TL

  • Schale und Saft einer Orange

  • Paprika - 1 Prise

  • Nelke zu schmecken

  • Öl zum Schmieren von Formen



Bereiten Sie zuerst die Glasur vor. Nehmen Sie einen Topf und gießen Sie den frisch gepressten Saft von einem Orangen- und Apfelessig hinein. Bringen Sie die Mischung aus Saft und Essig zum Kochen. In eine kochende Mischung braunen Zucker, Salz, gemahlenen Zimt, geriebene Orangenschale und Paprika geben. Kochen Sie die Glasur 2 Minuten lang, gießen Sie dann den Whisky hinein und kochen Sie weitere 1-2 Minuten. Entfernen Sie die Glasur von der Hitze und lassen Sie sie etwas abkühlen.



In der Zwischenzeit den Schinken nehmen und abschneidendie obere Kruste. Auf dem Schinken sollte eine Schicht von subkutanem Fett bleiben (die Dicke der Schicht beträgt ca. 1 cm). Über die gesamte Oberfläche des Schinkens das Netz mit einem scharfen Messer schneiden. Legen Sie an jedem Punkt, an dem sich die Gitterlinien kreuzen, die Nelkenknospe ein.



Schmieren Sie die Backform und legen Sie sie in dieihr Schinken. Nehmen Sie einen kulinarischen Pinsel und fetten Sie den Schinken gleichmäßig mit einer vorbereiteten Glasur auf allen Seiten. Den Schinken in den Ofen geben und auf 170 ° C vorheizen. Backen Sie den Schinken für anderthalb Stunden. In regelmäßigen Abständen müssen Sie es mit Saft begießen, die beim Braten hervorstechen wird.



Den vorbereiteten Schinken auf die Schüssel geben, zudecken und vor dem Servieren an einem warmen Ort aufbewahren.



Guten Appetit!</ p>
Kommentare 0