Beschaffung von Wassermelonen für den Winter



Süß, saftig, duftende Wassermelonen - unverzichtbarAttribut des Sommers. Sie lieben wahrscheinlich alles: Erwachsene und Kinder. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst nützlich. Die Ernte von Wassermelonen reift im August-September. Danach können sie nicht mehr frisch gefunden werden. Aber es gibt viele Rezepte für Konservenwassermelonen für den Winter. Die Vorspeise erweist sich als etwas ungewöhnlich und pikant. In diesem Fall ist das Originalprodukt möglicherweise nicht einmal zu süß. Für die Konservierung ist es egal. Also bereiten wir Wassermelonen für den Winter vor.







Wie man Wassermelonen für den Winter in Dosen salzt, ein klassisches Rezept



Reife, aber nicht überreife Wassermelonen kleiner Größe sind zum Salzen geeignet. Der Durchmesser des Fötus sollte ungefähr gleich dem Durchmesser der Dose von 3 Litern sein.



Wie man Wassermelonen für den Winter in Banken salzt


Notwendige Zutaten:




  • Wassermelonen;


  • Sole im Verhältnis von 30 g Salz pro Liter Wasser;


  • Essig 9%.




Schritt-für-Schritt-Anleitung:




  1. Banks von 3 Litern werden durch Dampfsterilisation vorbereitet und dann abgekühlt.


  2. Wassermelonen werden gründlich gewaschen, vorzugsweise mit kaltem Wasser. Dann werden sie in Kreise mit einer Dicke von 1,5-2 cm und dann in Viertel geschnitten. Es wird also zweckmäßig sein, sie in Banken zu legen.


    alt




  3. Die mit Wassermelonenscheiben gefüllten Dosen werden gegossenkochendes Wasser, bedeckt mit vorsterilisierten Deckeln und in ein Handtuch gewickelt. In dieser Form bleiben sie für 8-10 Minuten. Danach wird das Wasser abgelassen und die Dose wird mit kochendem Wasser aufgefüllt. Wieder ist es für 8-10 Minuten gealtert.


  4. Die Sole wird wie folgt hergestellt. Das Wasser kocht, es gibt Salz in einer Menge von 30 Gramm pro Liter und am Ende - 15 ml Essig.


  5. Die Bank wird diesmal geleert und gegossenzubereitet mit Kochsalzlösung. Danach wird die Dose dicht verschlossen und abgekühlt. Solche gesalzenen Wassermelonen in den Banken im Winter im Keller oder Keller gerettet.





Wassermelonen mariniert für den Winter mit Honig, ein köstliches Rezept



Sehr leckerer Winterbestand, angenehm süß und mäßig scharf.



Wassermelonen mariniert für den Winter mit Honig


Notwendige Zutaten:




  • Wassermelone kleine Größe - 5 kg;


  • Knoblauch - 3 Köpfe;


  • Wasser 4,5 Liter;


  • Salz - 6 EL. l.


  • Honig - 9 EL. l.


  • Essig 9% - 6 EL. l.


  • ein Stück Johannisbeere.




Schritt-für-Schritt-Anleitung:




  1. In der Anfangsphase werden Dosen und Deckel gereinigt und sterilisiert.


  2. Wassermelonen werden ebenfalls mit kaltem Wasser gewaschen, zuerst in 2 cm dicke Schichten und dann in Scheiben geschnitten. Die Knoblauchzehen werden gereinigt.


  3. Die Dose wird gelegt: Johannisbeerblatt, 5-7 Knoblauchzehen, Wassermelonenscheiben. All dies wird mit kochendem Wasser gegossen, mit einem Deckel abgedeckt und für 10 Minuten beiseite gestellt.


  4. Weiter wird das Wasser aus der Dose wieder in die Pfanne gemischt, das Salz und der Honig werden dort platziert. All dies wird zum Kochen gebracht und in ein Glas gegossen. Dann wird Essig hinzugefügt.


  5. Banken werden innerhalb von 10 Minuten nach dem Kochen sterilisiert, dann verschlossen und abgekühlt.



Sie können in einem Monat mit Honig marinierte Wassermelonen probieren.





Kompott aus Wassermelonen für den Winter, ein einfaches Rezept



Das Rezept für Kompott aus Wassermelonen für den Winter ist sehr einfach. Um dieses erfrischende, sommerlich-leckere Getränk zuzubereiten, ist sogar ein Neuling in der Lage.



Kompott aus Wassermelone für den Winter


Notwendige Zutaten:




  • Wassermelone mit einem Gewicht von 3-4 kg;


  • Zucker 350 g.




Herstellungsstufen:




  1. Banks mit einem Fassungsvermögen von 2 oder 3 Litern werden gründlich gewaschen (vorzugsweise Soda) und mit Dampf sterilisiert. Auch Abdeckungen werden verarbeitet.


  2. Von der Wassermelone ist es notwendig, das Fleisch zu trennen, d. H. Die Krusten und Samen zu entfernen. Es wird in mittelgroße Stücke geschnitten. Außerdem wird das Fleisch etwa ein Drittel seiner Höhe in die Dosen gefüllt.


    alt




  3. Ein Sirup auf einem 2 l kann ca. 1,5 Liter benötigt werden. Der Sirup wird in einer Menge von 350 g Zucker pro 2 l Glas gebraut. Mit einem kochenden Sirup ein Glas Wassermelone gießen, mit einem Deckel abdecken und für 10 Minuten beiseite stellen. Danach geht der Sirup wieder in die Pfanne und kocht wieder. Dann wird es in das Glas gegossen und verkorkt. Kühlt das Kompott allmählich von der Wassermelone, an einem warmen Ort. Zum Beispiel mit einer Decke bedeckt.




    alt







Salzen Wassermelonen für den Winter in Fässern, ein leckeres Rezept



Dies ist ein traditionelles altes Rezept für eingelegte Wassermelonenfür den Winter. So wurden die Wassermelonen in den Dörfern für den Winter geerntet. In der Originalversion werden echte Holzfässer verwendet. Zu Hause können sie durch einen großen Emailtopf ersetzt werden.



Salzen Wassermelonen für den Winter in Fässern


Notwendige Zutaten:




  • Wassermelonen, stark, nicht reif, mit einem Gewicht von bis zu 2 kg


  • Sole, im Verhältnis von 800 Gramm Salz pro 10 Liter Wasser zubereitet.




Herstellungsstufen:




  1. Jede Wassermelone wird gründlich mit kaltem Wasser gewaschen und mit einem Zahnstocher an 10-15 Stellen gleichmäßig punktiert.


  2. Früchte werden in Tara verpackt und heiße Sole gegossen.


  3. Von oben wird ein Holzkreis des passendsten Durchmessers und darauf - die Last gelegt. Hervorragend für diese Passform ist ein großer flacher Stein, der in einem Paket verpackt ist.


  4. In dieser Form bleiben zukünftige gesalzene Wassermelonen übrigRaumtemperatur für ca. 2-3 Tage, bis der aktive Gärprozess beginnt. Danach bewegt sich der Behälter an einen kühlen Ort, zum Beispiel einen Keller, einen Keller. Sie können sie nach 3-4 Wochen essen.





Wir hoffen, dass unsere Rezepte für die Ernte von Wassermelonen für den Winter helfen, die Früchte zu bewahren und Ihr Wintermenü mit exquisiten Vorspeisen und Desserts zu diversifizieren.

Kommentare 0