Bulgarischer Pfeffer auf Koreanisch für den Winter - Foto Kochrezept


Es ist sehr schwierig, nützliche Elemente zu finden,war nicht in bulgarischem Pfeffer. Vitamine der Gruppe B, A, P, C, E und K sind alle in bulgarischem Pfeffer enthalten. Darüber hinaus ist dieses Gemüse reich an Mikro- und Makroelementen: Eisen, Kalium, Phosphor, Magnesium und Zink.





Aus diesem Grund wird empfohlen, Pfeffer zu verzehren.Nahrung, und, wie in frischer Form, und in Dosen. In diesem Artikel werden wir über die Zubereitung von bulgarischen Paprika in Koreanisch sprechen. Diese Ernte für den Winter ist unglaublich lecker, wohlriechend und vor allem nützlich.


Paprika "In Koreanisch"


Zutaten:



  • 6 kg bulgarischer Pfeffer (der gewünschte mehrfarbige);

  • 1 Tasse Zucker und 1 Tasse Salz;

  • 1 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer;

  • 1 Tasse gehackter Knoblauch;

  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel und Koriander;

  • 0,5 l Essig;

  • 1 Liter Wasser.


Vorbereitung:


Mischen Sie zuerst das Salz mit Zucker undgehackter Knoblauch. Dann fügen Sie Koriander und Pfeffer zu dieser Mischung hinzu. Alles gut vermischen, um eine homogene Masse zu erhalten. Waschen Sie nun die bulgarische Paprika gründlich, schälen Sie sie von den Samen und Stielen. Jeder Pfeffer in der Mitte sollte mit der vorbereiteten pikanten Mischung bestrichen werden und 10 Stunden in einem kühlen Raum stehen gelassen werden.


Nach dieser Zeit sollte der PfefferSaft, der in einen Topf abgelassen werden muss. Pfeffer wiederum passt fest in sterilisierte Gläser. In den Saft Wasser und Essig geben, kochen und die Marinade in den Pfeffer geben. Pfeffer in Koreanisch nach diesem Rezept kann mit Metall und gewöhnlichen Kunststoffabdeckungen abgedeckt werden. Entnehmen Sie das Werkstück an einem kühlen Ort. Im Winter kann dieser Pfeffer als Snack serviert werden, zum Beispiel in Stücke geschnitten und mit Pflanzenöl getränkt werden, oder Sie können ihn zum Füllen verwenden.


Koreanischer Salat für den Winter



Von Pfeffer ist es möglich, "Koreanisch" für den Winter und Salat vorzubereiten.


Zutaten:



  • 2,5 kg Paprika;

  • 3,5 kg Karotten;

  • 3,5 Kohlköpfe;

  • 3 Knoblauchzehen;

  • 2,5 Zwiebeln;

  • 2,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer gemahlen,

  • 2,5 Esslöffel roter gemahlener Pfeffer,

  • 3,5 Tassen Pflanzenöl, Essig, Salzzucker zum Würzen (zum Würzen).


Vorbereitung:


Sämtliches Gemüse muss in kleine Streifen geschnitten werden. Dann sollten sie Zucker, Salz, Essig, roten und schwarzen Pfeffer, Gewürze hinzufügen. Alles gut mischen. Gekochte Zwiebeln in Halbringe schneiden und in Pflanzenöl braten, bis sie goldbraun sind. Fügen Sie dem Gemüse hinzu. Salat sollte für eine Stunde gelassen werden, damit die Bestandteile den Saft lassen. Das ist alles, jetzt kannst du dich an die Ufer legen und die Deckel aufrollen.


Bitterer Pfeffer für den Winter


Zutaten:



  • 1 kg heißer grüner Pfeffer;

  • 1,5 Teelöffel Salz;

  • 5 Knoblauchzehen;

  • 50 ml Essig;

  • 5 Erbsen schwarzer Pfeffer;

  • Dillgrün;

  • 2 Lorbeerblätter.


Vorbereitung:


Knoblauch schälen, Pfefferkörner, Lorbeerblatt undDill gründlich. Kochen Sie die Gewürze in sterilisierten Gläsern. Bitterer Pfeffer waschen und dicht in ein Glas geben. Dann das Werkstück mit heißem Wasser füllen, Salz einfüllen und den Essig einfüllen. Alles, was man für den Winter mit Piment einschenken kann. Banken gehen bis zur vollständigen Abkühlung bei Raumtemperatur und dann in einen kühlen und dunklen Raum.


"Appetit" aus Bitterpfeffer für den Winter


Zutaten:



  • 3 kg scharfer Pfeffer;

  • 250 g Zucker;

  • 5 kg reife Tomaten;

  • 200 g Salz;

  • 0,5 Liter Sonnenblumenöl;


Vorbereitung:


Hülsen von Bitterpaprika sollten gründlich gewaschen werden,Schneiden Sie die "Schwänze" ab und backen Sie dann bei hoher Hitze. Tomaten, geschält, müssen Sie durch einen Fleischwolf passieren, und dann die resultierende Masse durch die Gaze drücken. Tomatensaft in einen Topf geben, anbraten, zum Kochen bringen und 20 Minuten kochen lassen. Dann fügen Sie das Öl, Salz und Zucker hinzu. In diese Marinade auch den gebackenen Pfeffer eintauchen und weitere 6 Minuten kochen lassen. Die resultierende Mischung in Dosen gießen und für den Winter rollen.


Autor: Katerina Sergejenko

Kommentare 0