Lecho von bulgarischem Pfeffer mit Tomatenpaste für den Winter - Fotorezept



Lecho - ausgezeichnetes schmackhaftes Gericht, kommen Sie zu uns vonUngarische Küche. Obligatorische Zutaten für dieses Gericht: Tomaten und Paprika. Trotz dieser, in der russischen Küche und verwendet Gemüse und andere Produkte für lecho.







Im Folgenden finden Sie die Rezepte von bulgarischem Pfeffer: traditionell, sowie Karotten und Zwiebeln.



Klassisches Rezept von Paprika



Zutaten: 2 kg Paprika, Tomaten Kilogramm, 4 Kolben (Zwiebel), grün - 2-3 Strahl, Sonnenblumenöl - Ein Glas, 2 Köpfe von Knoblauch, Pfeffer scharf - Teelöffel, Paprika - 1 Teelöffel, Esslöffel Essig, Zucker Glas Salz.



Rezept lecho von Pfeffer:



1. Gut ausgespülte Paprika säubern und in große Stücke schneiden (ungefähr jeder Pfeffer wird in 4-5 Teile geteilt). 2. In ähnlicher Weise schneiden Tomaten und Zwiebeln - Halbringe.



3. Wählen Sie einen Topf mit dicken Wänden und einem Boden. Fügen Sie Pflanzenöl hinzu und wärmen Sie es auf dem Ofen. Wenn das Öl aufgewärmt ist, legen Sie die Zwiebel auf den Boden der Pfanne.



4. Nach einer Weile, sobald die Zwiebel transparent wird, die Tomaten hinzufügen. Mit Salz auffüllen und die Mischung 20 Minuten kochen, wobei der Inhalt der Pfanne fast ständig gerührt wird.



5. Jetzt müssen Sie das Hauptprodukt der Schüssel - bulgarischen Pfeffer hinzufügen und die Gemüsemischung für ungefähr fünf Minuten in einer geschlossenen Form kochen. Dann: 10 Minuten auf dem Feuer rühren.



6. Den Knoblauch zerkleinern oder fein hacken und zusammen mit Essigsäure und Zucker 20 Minuten ziehen lassen.



7. Es bleibt, grünen, heißen schwarzen Pfeffer, Paprika zu setzen und weitere 10 Minuten in einen Kochtopf zu legen. 8. In den vorbereiteten Bänken lecho Pfeffer und rollen. Wir stellen die Gläser auf den Kopf, wickeln die Decke ein und lassen sie bei Raumtemperatur abkühlen.



Siehe auch das Rezept für Lecho aus Tomate und Pfeffer.



Wie macht man bulgarischen Pfeffer mit Karotten und Zwiebeln



Zutaten: Paprika - 2-2,5 kg, Tomaten - 3-3,5 kg, Möhren - 1-1,5 kg, Zwiebeln - 0,5-0,8 kg, Bitterpaprika - 1 Stück, Salz - Esszimmer Löffel mit Top, Zucker - 150-200 g, Pflanzenöl - 80-100 Gramm, ein Esslöffel Essig (70%).



Lecho von bulgarischem Pfeffer mit Tomatenpaste für den Winter - Fotorezept



Wie macht man:



1. Um zu beginnen, lecho mit Karotten und Zwiebeln zu kochen, müssen Sie durch einen Fleischwolf oder einen Entsafter alle Tomaten passieren. Somit wird der Saft von der Tomate getrennt. Diese Aktion kann auch übersprungen werden, aber wenn Sie nicht lecho mit den darin enthaltenen Tomatensamen essen wollen, dann folgen Sie diesem Schritt, um reinen Tomatensaft zu erhalten. Alternativ mit Tomatenmark kochen.



2. Nun schälen Sie die Zwiebel und hacken sie.



3. Gießen Sie den Tomatensaft in eine Pfanne oder einen anderen Behälter, in dem das Lecho gekocht wird.



4. Die gehackte Zwiebel in den Saft geben.



5. Spülen und hacken Sie die scharfe Paprika. In eine Pfanne mit Zutaten geben und zum Kochen auf einen Herd stellen. Feuer sollte nicht schwach, aber nicht maximal sein.



6. Bulgarischer Pfeffer wird in Stücke mit einer maximalen Größe von jeweils 2 cm geschnitten.



7. Karotten ziemlich grob hacken und etwas mit Sonnenblumenöl (Gramm 40-50) braten, bis sie weich sind. Braten Sie die Abdeckung der Bratpfanne, aber manchmal öffnen und rühren Sie die Karotten.



8. Sobald der Tomatensaft und die Zwiebeln kochen, müssen sie etwa 18-20 Minuten auf dem Feuer gehalten werden, ohne sie mit einem Deckel abzudecken.



9. Fügen Sie Karotten, bulgarischen Pfeffer, Butter (gemäß der Produktliste) hinzu, salzen Sie mit Zucker und warten Sie, bis die Gemüsemischung zum Kochen kommt. Dann noch 10 Minuten kochen.



10. Gießen Sie den Essig und halten Sie für 5-7 Minuten auf dem Feuer, unter ständigem Rühren das Gemüse.



11. Lecho über die Dosen (vorher zubereitet und sterilisiert) gießen, die Deckel schließen und aufrollen. Drehen Sie die Gläser um und wickeln Sie sie ein, und verschieben Sie sie nach einem Tag in den Lagerraum (Speisekammer, Keller, Schrank).



Autor: Katerina Sergejenko

Kommentare 0